Intentionen
- Widmung einer Straße nach seinem Namen
- Errichtung eines Denkmals zur Erinnerung an einen großartigen Menschen und wahren Helden
- Gründung einer Stiftung
- Verlagshaus Förster wird weitergeführt und beschäftigt sich ausschließlich mit Dokumentationen und Buchvertrieb von Sir John Noble.
- Verfilmung seines Buches "Verbannt und Verleugnet" - Spiel- bzw. Kinofilmproduktion - Suche nach entsprechenden Kontakten weltweit
- Aufnahme des Buches "Verbannt und verleugnet" und des Dokumentarfilmes "Der Internationale Gulag" als fakultatives Lehrmaterial an Schulen und Universitäten
- Archiv:
Aufbewahrung der Originalunterlagen, Katalogisieren und Aufbereiten der Unterlagen für z.B. Promotionen an Hochschulen
- Bereitstellung der historischen Unterlagen und Fotos für Ausstellungen, Gedenkstätten und Museen
- Publikationen in Medien, vornehmlich Presse und Funk
- Verlagskooperationen auf internationaler Ebene – Übersetzung der bisher erschienen Werke in die jeweiligen Sprachen und Vertrieb in den jeweiligen Staaten
- Herstellung eines Hörbuches
2009
- Einführung des Dokumentarfilmes "Der Internationale Gulag" als
fakultatives Lehrmaterial für Schulen und Gymnasien in Sachsen über das
Distributionssystem MeSax des Sächsischen Bildungsinstitutes (SBI) in
den Fächern Geschichte, Gemeinschaftskunde/ Recht und als
fächerverbindendes Projektthema.
2011
- Das Hörbuch "Wie man die Hölle überlebt" John H. Noble, gelesen von Werner Rehm
seit Mai 2011 im Einzelhandel und im Verlag erhältlich.